Zu Content springen

War for Relevance

Warum es nicht mehr um Talente, sondern um Bedeutung geht

#noAIcontent
Viele Unternehmen rufen noch immer den „War for Talents“ aus. Sie investieren in Recruiting-Kampagnen, Employer Branding und Benefits, um vermeintlich die besten Köpfe für sich zu gewinnen. Doch die Frage ist: Kämpfen wir noch um Talente – oder längst um Relevanz?

In der aktuellen Arbeitswelt hat sich ein fundamentaler Wandel vollzogen. Menschen streben nach Sinn, nach dem Gefühl, mit ihrer Arbeit einen Unterschied zu machen. „Purpose“ war einmal ein Buzzword. Heute ist es harte Realität in den Köpfen der Mitarbeitenden und Bewerber:innen.

Die neue Realität: War for Relevance

Der Unterschied könnte größer kaum sein:
Während der „War for Talents“ davon ausgeht, dass Unternehmen untereinander um die besten Fähigkeiten und Kompetenzen konkurrieren, verlagert sich der Fokus nun auf die Frage:

„Welche Aufgaben, Rollen und Projekte bieten überhaupt noch Bedeutung für Menschen?“

Vor einigen Jahren war die Angst vor Digitalisierung allgegenwärtig. Viele Organisationen haben es jedoch nicht geschafft, ihre Prozesse und Aufgaben konsequent zu digitalisieren. IT blieb häufig Flickwerk. Disruptive Veränderungen oder massiver Stellenabbau gab es nicht überall.   

Doch mit der rasanten Entwicklung von KI- und Machine-Learning-Lösungen hat sich das geändert. Standardisierte Tätigkeiten werden schneller, besser und günstiger von Algorithmen erledigt. Plötzlich stehen Führungskräfte und Strategen vor einer neuen Aufgabe:

  • Was bleibt für Menschen?
  • Was motiviert sie?
  • Was gibt ihnen Bedeutung?

Trust beats Skills

Simon Sinek formulierte es treffend: „Trust beats Performance.“ Menschen folgen nicht der besten Performance, sondern demjenigen, dem sie vertrauen. Skills und Performance sind die Eintrittskarte – Vertrauen und Sinn sind das, was Menschen bindet.

Das erleben wir tagtäglich in der Arbeit mit unseren Klienten:

  • Führungsteams müssen sicherstellen, dass es dem Unternehmen gut geht, doch das gelingt nur mit einer Kultur, in der es den Menschen gut geht.
  • Mitarbeitende fragen nicht mehr nur „Was kann ich hier leisten?“, sondern vor allem „Warum sollte ich es hier leisten?“
  • Wie entsteht eine vernünftige Kombinationvon KI, IT und Mensch?
Die Zukunft liegt in der intelligenten Kombination aus IT, KI und menschlicher Exzellenz. Standardisierbare Arbeiten wandern zunehmend in die digitale Welt. Was bleibt, sind:

  • Kreativität
  • Empathie
  • Strategisches Denken
  • Zwischenmenschliche Interaktion
  • Werte- und Kulturarbeit
  • Kontrolle und Anleitung von KI und IT!

Genau hier liegt die Verantwortung von Führungskräften und Strategen:

Proaktiv jetzt die Relevanz der Unternehmungen sicherstellen. Nicht morgen. Nicht übermorgen.

Fazit: Es geht nicht mehr nur um Talente. Es geht um Bedeutung.

Unternehmen, die verstehen, dass der War for Relevance begonnen hat, werden nicht nur Menschen gewinnen, sondern Menschen entwickeln, binden und inspirieren.

Denn wer Sinn bietet, bleibt relevant.
Wer Relevanz schafft, wird Talente niemals verlieren.
#weilesumsganzegeht #sinn #relevance #talents