Zu Content springen

Vom Gipfel des Erfolgs in die Tiefen der Seele

Weil es für uns alle ums Ganze geht.

Ich möchte euch einen Einblick in die Entstehung meines Buches „Weil es ums Ganze geht“ geben, das beim novum Verlag erschienen ist. Dieses Buch erzählt die bewegende Geschichte eines Managers, der nach einem Burnout in den kanadischen Bergen zu sich selbst findet.

Wie bin ich auf diese Idee gekommen und welche eigenen Erfahrungen haben mich geprägt? Es hat mich überrascht zu sehen, dass selbst Menschen, die scheinbar alles erreicht haben, oft mit Unzufriedenheit zu kämpfen haben. Bei genauerem Hinsehen fiel mir auf, dass viele in unserer hektischen, reizüberfluteten Umgebung ihre eigenen Bedürfnisse aus den Augen verlieren. Interessanterweise betrifft dies nicht nur diejenigen, die unglücklich mit ihrem Job sind, sondern auch solche, die ihre Arbeit lieben.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Anpassung an gesellschaftliche Normen und Idealbilder. Viele Menschen streben danach, die Erwartungen ihrer Eltern zu erfüllen oder materiellen Besitz anzuhäufen – sei es durch einen angesehenen Beruf, ein eigenes Haus, ein schickes Auto oder Luxusgüter. Um all das zu erreichen, bedarf es Sicherheit und finanzieller Mittel. Kein Wunder, dass monetäre Abhängigkeiten entstehen und oft die Karriere über das persönliche Wohlbefinden gestellt wird.

Doch was bleibt dabei auf der Strecke? Selbstverwirklichung, bewusste Pausen, Reflexion und die Beachtung eigener Bedürfnisse. Über die Jahre habe ich einen alternativen Weg kennengelernt und wollte diese Erkenntnisse nicht nur als „einfaches“ Sachbuch vermitteln. Die Idee war, das gesammelte Wissen in Form einer fiktionalen Erzählung weiterzugeben, um den Leser die Inhalte besser zugänglich zu machen.

Der Aufbau des Buches orientiert sich am „Golden Circle-Konzept“ von Simon Sinek. Im Gegensatz zu anderen Ratgebern, die sich auf das ‚Wie‘ und ‚Was‘ konzentrieren, stelle ich das ‚Warum‘ der Beweggründe für ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben in den Mittelpunkt der Geschichte.

„Weil es ums Ganze geht“ ist mehr als nur eine Erzählung. Es ist eine Einladung, innezuhalten, sich selbst zu reflektieren und den eigenen Weg zu finden. Ich möchte zeigen, dass es möglich ist, trotz aller äußeren Erfolge, ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.

Wenn ihr euch für Themen wie Selbstverwirklichung, Burnout-Prävention und persönliche Entwicklung interessiert, lege ich euch dieses Buch wärmstens ans Herz. Es bietet wertvolle Einsichten und inspiriert dazu, das eigene ‚Warum‘ zu entdecken.