gr8content - körperlicher und geistiger Fortschritt

Eine Reflexion über moderne Arbeit und Sinnsuche

Geschrieben von Ralf Schollenberger | Oct 29, 2024 4:10:56 PM

Schon gehört? Linkin Parks Single „The Emptiness Machine“ ist eine Metapher für die Illusion der Arbeitswelt, die uns mit falschen Versprechen lockt, jedoch häufig in endloser Anstrengung, Enttäuschung und Erschöpfung endet. Die „Leere-Maschine“ steht symbolisch für den Kreislauf, der uns stets aufs Neue hoffen lässt, nur um uns letztlich zu enttäuschen: „It’s been decided how we lose.
Dazu möchte ich erwähnen, dass diese auf einem Artikel von Llewellyn E. van Zyl aus dem Psychology Today Magazine basiert, der den Songtext aus psychologischer Sicht analysiert hat. Meine Lieblings WORKfluenzerin Andrea König (hier verlinkt) hat ein ausführliches und brillantes Essay dazu verfasst, das mich motiviert hat, diese gekürzte Fassung zu schreiben, weil mein Buch "Weil es ums Ganze geht" einige der Punkte aufgreift. 

 

Stets eine Karotte vor der Nase?

Arbeit wird oft als Schlüssel zu Erfolg und Sinn dargestellt, doch unerreichbare Ziele und mangelnde Anerkennung hinterlassen bei vielen das Gefühl, alles gegeben zu haben, ohne je Erfüllung zu finden. Die Zeilen „Let you cut me open just to watch me bleed“ verdeutlichen die emotionale Erschöpfung, die entsteht, wenn persönliche Hingabe nicht wertgeschätzt werden. 

Wer bin ich und warum?

Der Drang nach beruflichem Erfolg verleitet uns dazu, unser wahres Selbst zu opfern, um den Erwartungen anderer zu entsprechen: „Gave up who I am for who you wanted me to be.“ So entfremden sich viele von ihren eigenen Werten, gefangen in einer Rolle, die eher dem Wunschbild von Arbeitgeber entspricht als der eigenen Identität und das individuelle Talent des einzelnen ignoriert.

Nicht erfüllte Erwartung

Die Arbeit gleicht einem Revolver, der uns durch immer neue Zyklen von Ehrgeiz und Enttäuschung dreht. Die Hoffnung auf äußere Belohnungen bleibt oft unerfüllt: „Don’t know why I’m hopin’ for what I won’t receive.“ Linkin Parks „Emptiness Machine“ beschreibt eindrucksvoll, wie wir, verführt von der Illusion der Anerkennung und Erfüllung, letztlich nur Leere zurückbehalten. In vielen Fällen wird dann sogar das Tempo noch erhöht, weil die Menschen das Muster nicht erkennen und den Fehler bei sich sehen.

Suche nach Sinn und Zugehörigkeit

Der Wunsch, Teil von etwas Größerem zu sein, ist tief verwurzelt. Doch wie der Song zeigt, kann diese Suche uns in eine Falle locken, wenn wir dabei unsere Werte aufgeben: „I only wanted to be part of something.“ Die Verbindung zu etwas Bedeutendem zu finden, sollte nicht den Preis der eigenen Identität haben. In vielen Religionen und Lehren, wie zum Beispiel IKIGAI, ist einer der Schlüssel für Zufriedenheit, das Gefühl Teil eines Großen Ganzen sein zu können - bedeutend zu sein. Gefährlich wird es dann, wenn dieses Bestreben ausgenutzt wird.

Was ist eigentlich Erfolg?

„The Emptiness Machine“ ermutigt uns, Erfolg auf eine neue Weise zu betrachten – durch intrinsische Motivation, persönliches Wachstum und die Ausrichtung auf unsere eigenen Werte. Wirkliche Erfüllung erreichen wir, indem wir uns auf das konzentrieren, was uns authentisch Freude und Zufriedenheit bringt, und uns von äußeren Bestätigungen lösen. Geld ist eine Währung, aber bei weitem nicht die einzige. Zeit, Leichtigkeit und Dankbarkeit andere Menschen dürfen gerne auch einen hohen Stellenwert genießen.

Grenzen setzen

Die Zeile „Don’t know why I’m hopin’ for what I won’t receive“ erinnert uns daran, wann es Zeit ist, uns von unrealistischen Erwartungen zu befreien und unser Wohlbefinden und eigene Ziele zu priorisieren. Die Metapher der „Leere-Maschine“ führt uns vor Augen, wie wichtig es ist, für unsere eigenen Grenzen und Bedürfnisse einzustehen, um Burnout und Entfremdung zu entkommen. Die eigenen Ziele zu verfolgen, impliziert, dass man Ziele hat!

Kannst du auch ein Lied davon singen?

Falls du dich in diesen Gedanken wiederfindest und Wege suchst, um erfüllter und zufriedener zu leben, lohnt es sich, das Buch Weil es ums Ganze gehtzu lesen. Es bietet Inspiration und konkrete Ansätze, um Arbeit und Leben neu auszurichten und echte Erfüllung zu finden.

Zum Video von Linkin Park.