Stress ist allgegenwärtig und kann auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Doch wie gehen wir damit um? Der Ursprung von Stress liegt im Kopf, und hier setzt die Möglichkeit zur Stressbewältigung an. Ein effektiver Weg, seine persönlichen Stressverstärker zu identifizieren, ist der Stresstest. Dieser Test, basierend auf dem Modell der fünf Stressverstärker von Prof. Dr. Gert Kaluza, gibt Einblick in individuelle Verhaltensmuster und bietet Ansätze für ein gesünderes Stressmanagement.
Der Umgang mit Stress ist höchst subjektiv und hängt von individuellen Einstellungen, Erfahrungen, Denkmustern und Prägungen ab. Eine bewusste Bewertung von Situationen und Reizen spielt eine entscheidende Rolle. Dabei gilt es, die eigenen Stressverstärker zu erkennen, um einen gesunden Umgang mit Stress zu erlernen.
Erfolg – Selbstbestätigung durch Leistung
Beliebtheit – Harmonie und Annahme sind zentral
Autonomie – unabhängig bleiben, keine Schwäche zeigen
Kontrolle – Angst, die Sicherheit zu verlieren
Selbstüberforderung – das kann ich nicht
Langfristiger, unkontrollierter Stress kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Herz-Kreislauf-Krankheiten, Verspannungen, verringerte Hirnleistung, Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme, ein geschwächtes Immunsystem und einen Hang zum ungesunden Lebensstil.
Die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Stressverstärkern ermöglicht nicht nur eine effektive Stressbewältigung, sondern trägt auch zur langfristigen Gesundheit bei. Realistische Standards, das Setzen von Grenzen, Authentizität, Akzeptanz von Unsicherheiten und die Fokussierung auf die eigenen Stärken sind Schlüsselaspekte eines gesunden Umgangs mit Stress.
Unsere Gesundheitsberater stehen bereit, um individuelle Empfehlungen zum gesunden Umgang mit Stress zu geben. Denn Stress kann produktiv sein, wenn er richtig gemanagt wird. Mit unserer Seminar-Reihe "Stress dich: aber richtig!" helfen wir dabei den Stress als "Freund" anzunehmen.